top of page

Das ist uns wichtig 

Unsere Angebote richten sich nach den individuellen Bedürfnisse jedes Kindes und jeder Familie.

Kinder in der Vorschule

Fremdsprachen

"A different language is a different vision of life." (Federico Fellini)

Wir integrieren die Fremdsprachen in unseren täglichen Ablauf so können die Kinder spielerisch die Sprache lernen. 

Unsere Native Speaker vermitteln den Kindern nicht nur die Sprache, sondern auch Bräuche, Traditionen und Typisches für das Land. 

Konzentriertes Mädchen

Montessori

"Hilf mir, es selbst zu tun." (Maria Montessori)

Wir bieten  Kindern Montessorimaterialien zu den Übungen des täglichen Lebens an. Hier können die Kinder Erfahrungen sammeln und selbstständig lernen. 

Malklasse

Reggio

"Ein Kind hat 100 Welten zu entdecken, 100 Welten zu erfinden, 100 Welten zu träumen... " (Loris Malaguzzi)

In der Reggio-Pädagogik wird das Kind als Konstrukteur seiner Entwicklung und seines Wissens und Könnens betrachtet. Es weiß am besten, was es braucht, und verfolgt mit Energie und Neugierde die Entwicklung seiner Kompetenzen.

Wir arbeiten projektorientiert anhand der Interessen der Kinder. Die Dauer eines Projekts ist nicht zeitlich, sondern an das Interesse der Kinder gebunden

Kinder spielen

Bewegung

“Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.“ (Galileo Galilei)

 

Durch Bewegung lernen die Kinder ihren Körper  kennen und können sich selbst besser einschätzen. Daher ist uns Bewegung sehr wichtig,

wir gehen in den Park, wo wir unter anderem Bewegungsspiele oder Gleichgewichtsübungen machen.

Sollte das Wetter einmal nicht so schön sein haben wir in unseren Gruppenräumen Bewegungsbereiche

für die Kinder. 

PHOTO-2022-04-28-15-52-29_edited.png

Motopädagogik

"Es gibt Dinge, die wir lernen müssen, bevor wir sie tun können. Und wir lernen sie, indem wir sie tun." (Aristoteles)

Wir sehen uns als Begleiter*innen und unterstützen die Kinder. Wir achten auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Kinder und beziehen diese in die jeweiligen Übungen und Spiele mit ein. Im Fokus stehen erlebnisorientierte Angebote. Durch Laufen, Balancieren, Turnen und Springen lernen die Kinder ihren eigenen Körper kennen und gleichzeitig unter Kontrolle zu bringen. Kinder lernen ihre eigene Wahrnehmung für ihren Körper zu finden und zu entwickeln. Unser Ziel ist es die Kinder zu freien, kreativen und selbständigen Menschen zu erziehen. 

Kinder und Lehrer im Kindergarten

Psychologie

"Alle großen Leute sind einmal Kinder gewesen, aber wenige erinnern sich daran." (Antoine de Saint-Exupéry)

Kinder da abzuholen

wo sie gerade stehen ist uns sehr wichtig. Mit unserem Psychologen

haben wir einen Spezialisten

an der Hand der die Entwicklung

der Kinder beobachtet

und begleitet. ​Auch die Eltern haben

die Möglichkeit bei Fragen

Rat und Unterstützung zu suchen. 

​Bei Entwicklungsgesprächen

zwei Mal im Jahr wird die

Entwicklung der Kinder

besprochen. ​​

Kinder spielen

Pikler

„Lass mir Zeit.“
– Emmi Pikler

 

Wir bieten einen Ort, an dem Kinder mit Herz, Zeit und Vertrauen begleitet werden. Inspiriert von den pädagogischen Grundsätzen Emmi Piklers legen wir besonderen Wert auf eine achtsame Umgebung, in der sich jedes Kind individuell entfalten kann. Wir schaffen Raum für freies Spiel, selbstbestimmte Bewegung und liebevolle Beziehungen – denn jedes Kind bringt seine eigene Geschichte und sein eigenes Tempo mit.

PHOTO-2022-04-28-15-52-29_edited.png

Naturpädagogik

„Die Natur ist der beste Spielplatz – sie fordert nichts und bietet alles.“
(Autor*in unbekannt)

Die Natur ist bei uns nicht nur Kulisse, sondern aktiver Teil des pädagogischen Alltags. Die Naturpädagogik begleitet uns durch alle Jahreszeiten – wir entdecken, beobachten, fühlen und staunen. Ob beim Barfußlaufen über eine Wiese, dem Bauen mit Stöcken oder dem Lauschen auf Vogelstimmen: Die Natur fördert auf ganzheitliche Weise die Sinne, die Kreativität und das soziale Miteinander. So wachsen Kinder nicht nur draußen, sondern auch innerlich.

©2020 Schulverein Josefstadt

bottom of page